Loom Lori Teppiche aus Indien sind für ihre Gabbeh-Varianten bekannt, benannt nach dem Farsi-Wort für „roh“, was ihre schlichte, rustikale Natur beschreibt. Seit den frühen 1990er Jahren gewinnen sie zunehmend an Beliebtheit als entspannte Alternative zu traditionellen Perserteppichen, die oft mit formeller Inneneinrichtung assoziiert werden. Gabbeh-Teppiche überzeugen durch einen dicken, luxuriösen Flor, eine Vielfalt an Farben und auffällige geometrische Designs, die sowohl abstrakt als auch figurativ sein können und oft Tiere oder Menschen darstellen. Sie bestehen überwiegend aus Wolle, gelegentlich auch aus Baumwolle oder anderen Materialien. Erhältlich in verschiedenen Größen von kleinen Matten bis hin zu großen Teppichen, fügen sich Gabbeh-Teppiche durch ihre robuste Bauweise und kunstvolle Ausstrahlung nahtlos in jeden Raum des Hauses ein und verleihen ihm eine warme, einladende Atmosphäre.
Loom Lori Teppiche aus Indien sind für ihre Gabbeh-Varianten bekannt, benannt nach dem Farsi-Wort für „roh“, was ihre schlichte, rustikale Natur beschreibt. Seit den frühen 1990er Jahren gewinnen sie zunehmend an Beliebtheit als entspannte Alternative zu traditionellen Perserteppichen, die oft mit formeller Inneneinrichtung assoziiert werden. Gabbeh-Teppiche überzeugen durch einen dicken, luxuriösen Flor, eine Vielfalt an Farben und auffällige geometrische Designs, die sowohl abstrakt als auch figurativ sein können und oft Tiere oder Menschen darstellen. Sie bestehen überwiegend aus Wolle, gelegentlich auch aus Baumwolle oder anderen Materialien. Erhältlich in verschiedenen Größen von kleinen Matten bis hin zu großen Teppichen, fügen sich Gabbeh-Teppiche durch ihre robuste Bauweise und kunstvolle Ausstrahlung nahtlos in jeden Raum des Hauses ein und verleihen ihm eine warme, einladende Atmosphäre.