Gabbeh-Teppiche, in Iran und Indien handgeknüpft, bedeuten auf Farsi „roh“ und verkörpern einen einfachen, rustikalen Stil. Seit den frühen 1990er Jahren steigt ihre Beliebtheit als entspanntere, volkstümlichere Alternative zu traditionellen Perserteppichen, die oft mit formeller Inneneinrichtung assoziiert werden. Gabbehs zeichnen sich durch einen dicken, luxuriösen Flor, vielfältige Farben und kühle, geometrische oder Tiermotive aus, ob abstrakt oder gegenständlich. Meist aus Wolle auf Wolle gefertigt, variieren sie in Größe von kleinen Matten bis zu großen Teppichen und eignen sich für jeden Raum im Haus.
Gabbeh Teppiche, in Iran und Indien geknüpft, sind bekannt für ihren rustikalen Charme. Der Name „Gabbeh“ auf Farsi bedeutet „roh“ und beschreibt ihre einfache Natur. Seit den 1990er Jahren gewinnen sie an Beliebtheit als entspannte Alternative zu traditionellen Perserteppichen, die mit formeller Inneneinrichtung assoziiert sind. Gabbehs haben einen dicken, luxuriösen Flor, bieten eine Vielzahl von Farben und zeigen kühle geometrische oder Tiermotive, ob abstrakt oder gegenständlich. Hergestellt aus Wolle auf Wolle, variiert ihre Größe von kleinen Matten bis zu großen Teppichen und eignet sich für jeden Raum im Haus.